Ott sei Dank e.V.

Gemeinschaftlich. Legal. Engagiert.

 

Willkommen beim Cannabis Social Club Ott sei Dank – einer engagierten Gemeinschaft von Menschen,
die sich für den verantwortungsvollen und gemeinschaftlichen Umgang mit Cannabis starkmachen.

Unser Verein verfolgt das Ziel, Anbaugemeinschaften zu schaffen,
in denen unsere Mitglieder gemeinsam Cannabis anbauen und fair miteinander teilen können –
im Einklang mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Dabei stehen Transparenz, Solidarität und Aufklärung im Mittelpunkt unseres Handelns.

Ziele & Aufgaben

 

Der Cannabis Social Club verfolgt ein klares Ziel:

die legale, gemeinschaftlich organisierte Versorgung seiner Mitglieder mit Cannabis. Im Zentrum steht der Aufbau und Betrieb von Anbaugemeinschaften, die den kollektiven Anbau sowie die kontrollierte Weitergabe übernehmen.

Damit schafft der Club eine verantwortungsvolle Alternative zum Schwarzmarkt – transparent, sicher und im Sinne des Gesundheitsschutzes. Es geht nicht nur um Zugang, sondern um Aufklärung, Qualitätssicherung und die Stärkung mündiger Konsument*innen in einem legalen Rahmen.

Gemeinschaft & Geselligkeit

 

Ein lebendiger Verein lebt vom Miteinander. Deshalb fördert der Cannabis Social Club nicht nur den gemeinschaftlichen Anbau, sondern auch den sozialen Austausch seiner Mitglieder.

Unabhängig von den organisatorischen Zielen schafft der Club Raum für Begegnung, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse. Veranstaltungen und Aktivitäten laden dazu ein, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu pflegen und das Vereinsleben mit Freude zu gestalten – ganz im Sinne eines starken, solidarischen Miteinanders.

Nachhaltiger Anbau für Qualität

 

Wir setzen auf gemeinschaftlichen Cannabis-Anbau, der ökologisch, sozial und technologisch nachhaltig ist. Durch moderne IT- und KI-gestützte Kontrollen garantieren wir hohe Qualität und faire Preise für unsere Mitglieder.

Verantwortung und Prävention

 

Der Cannabis Social Ott sei dank setzt sich für einen verantwortungsvollen Konsum und einen wissenschaftlich fundierten Jugend- und Verbraucherschutz ein. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten Zugang.

Aktiv engagieren wir uns in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit. Seit Sommer 2025 unterstützt eine Suchtpräventionsbeauftragte unser Team, entwickelt präventive Konzepte und nimmt an Schulungen teil.

Bei Fragen zum Thema Sucht und Prävention stehen wir gerne zur Verfügung:

suchtpraevention@ottseidank.de

Öffentlichkeit

 

Der Cannabis Social Club Ott sei Dank e.V. engagiert sich aktiv für eine zeitgemäße und evidenzbasierte Drogenpolitik. Im Fokus steht dabei das Ende der Prohibition und die Etablierung regulierter Märkte – insbesondere im Bereich Cannabis.

Ziel ist eine gesetzliche Grundlage, die sowohl den individuellen als auch den gemeinschaftlich organisierten Eigenanbau rechtlich absichert und verantwortungsvoll gestaltet.

Um diesen Wandel mitzugestalten, leistet der Verein kontinuierlich Öffentlichkeitsarbeit, sucht den Dialog mit Entscheidungsträgern und stellt fachliche Expertise für politische Prozesse zur Verfügung.